Mehr Sicherheit für Städte und Brennpunkte

Citystreife

Eigens ausgebildete Sicherheitsfachkräfte können den Schutz und die Kontrollen in Innenstädten oder sozialen Brennpunkten deutlich erhöhen. Für weniger Übergriffe, Diebstähle und Sachschäden – und mehr gefühlte Sicherheit bei Bürgern und Anwohnern.
Citystreife

Warum ist eine Citystreife sinnvoll?

In den letzten Jahren haben Störungen und Gefährdungen im öffentlichen Raum und in privaten Wohnanlagen immer mehr zugenommen. Die Zahl der Übergriffe steigt, während die gefühlte Sicherheit immer weiter abnimmt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, setzen Kommunen und private Anlagenbetreiber vermehrt Citystreifen in Berlin ein.

Privat und kommunal tätig

Die private Citystreife sorgt vermehrt in Wohnkomplexen für die Sicherheit der dortigen Anwohner und nimmt auch deren Notrufe entgegen. Im kommunalen Auftrag unterwegs, sind sie eher in öffentlichen Parks oder der Innenstadt anzutreffen, wo sie häufig auch die städtischen Ordnungsdienste unterstützen.

Breites Einsatzgebiet der Citystreife

Am häufigsten ist die Citystreife in Berlin im Bereich der Innenstadt, Parks und Wohnkomplexen anzutreffen, doch das Einsatzgebiet ist deutlich weiter gestreut, als es auf den ersten Blick den Anschein hat:

  • Kinderspielplätze
  • Schulen und Sportplätze
  • Parkplätze und -häuser
  • Bahnhöfe
  • Veranstaltungen
  • Banken

Was macht die Citystreife?

Ähnlich wie das städtische Ordnungsamt läuft der Sicherheitsdienst der Citystreife in Berlin nicht nur Patrouille. Die Mitarbeiter dürfen je nach Vereinbarung mit dem Auftraggeber beispielsweise auch Platzverweise aussprechen, Taschenkontrollen durchführen und die Einhaltung der kommunalen Verordnungen durchsetzen. Je nach Einsatzgebiet können weitere Aufgaben hinzukommen:

  • Abwendung von Ruhestörung und Vandalismus
  • Durchsetzung des Jugendschutzgesetzes
  • Verhinderung von Vermüllung
  • Vorläufige Festsetzung bis zur Ankunft der Polizei

Gut geschult ist top gesichert!

Um bei der Citystreife in Berlin und darüber hinaus effektiven Schutz bieten zu können, setzt City Control auf umfassend geschulte Sicherheitsfachkräfte und regelmäßige Weiterbildung. Alle Mitarbeiter haben die Sachkundeprüfung nach § 34a der GewO abgelegt. Der Fokus liegt auf der Lösung von Konflikten, bevor sie eskalieren. Jedoch kann die Citystreife aufgrund ihrer Rechte im Ernstfall entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Citystreife: Präsenz mit Doppelwirkung

Die Erfahrung zeigt: Bürger und Anwohner fühlen sich erheblich sicherer, wenn ein Sicherheitsdienst vor Ort ist, der regelmäßig Streife läuft. Allein die Präsenz hebt auf der einen Seite das Sicherheitsgefühl, auf der anderen Seite schreckt es potenzielle Täter und Diebe zu einem gewissen Grad ab, bevor es zu Übergriffen kommt.

Kontaktieren
sie uns jetzt!

Gern beraten wie Sie, um eine optimale Lösung zu finden.

    Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung