Integrierte Sicherheitssysteme – schnell, zuverlässig, effizient

Einbruch­meldeanlagen

Die Auswahl einer effektiven Einbruchmeldeanlage oder Überfallmeldeanlage richtet sich stark nach den lokalen Gegebenheiten und den individuellen Schwachstellen eines Gebäudes. Wir erstellen eine detaillierte Sicherheitsanalyse und beraten Sie, welche Meldeanlage für Sie am sinnvollsten ist. Für effektiven Schutz, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Was ist eine Einbruchmeldeanlage?

Die Einbruchmeldeanlage zählt ebenso wie die Brandmeldeanlage zu den sogenannten Gefahrenmeldeanlagen (GMA). Sie besteht in der Regel aus mehreren Komponenten. Um einen möglichst effizienten Schutz zu erreichen, sollten solche Systeme nur durch Errichter mit entsprechender Erfahrung eingebaut werden.

Welchen Zweck verfolgt das System?

Gut konzipierte und eingestellte Einbruchmeldeanlagen für Ihr Haus oder Geschäft in Berlin sollten einen effektiven Einbruchschutz gewährleisten. In Kombination mit einer Überfallmeldeanlage sollte im Falle eines Einbruchs oder Überfalls ein umgehender Alarm erfolgen, damit die Polizei oder der Sicherheitsdienst schnellstmöglich eingreifen kann.

Was umfasst eine Einbruch- oder Überfallmeldeanlage?

Eine Kombination aus beiden Meldeanlagen umfasst in der Regel sowohl nicht-automatische als auch automatische Melde, die in Kombination zum Einsatz kommen. Unter nicht-automatisch versteht man Maßnahmen wie beispielsweise Notfallknöpfe. Zu den automatischen Meldern zählen weitaus mehr Maßnahmen, wie zum Beispiel

  • Magnetkontakte
  • Bewegungsmelder
  • Glasbruchmelder
  • Lichtschranken

Alarm-Ausgabe der Meldeanlagen

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Alarmierung. Der Externalarm erfolgt über verschiedene Signalgeber. Das kann akustisch über die Sirene, aber auch optisch über eine Blitzleuchte oder auch beides in Kombination geschehen. City Control bietet auch professionelle Alarmaufschaltung an, um im Ernstfall eine unverzügliche und umfassende Intervention zu gewährleisten.

Fernüberwachung durch Aufschaltung

Die Fernüberwachung der Einbruchmeldeanlage ermöglicht eine unmittelbare Prüfung der Meldung bei Fehlalarmen. Erst, wenn wirklich ein Ernstfall vorliegt, wird die entsprechende Meldung weitergeleitet und der Notruf ausgelöst. Dadurch können Sie kostspielige Polizei- und Feuerwehreinsätze aufgrund eines Fehlalarms vermeiden.

Kombination mit weiterer Sicherheitstechnik möglich

Die Einbruchmeldeanlagen vieler Hersteller lässt sich völlig problemlos mit weiteren Systemen der Sicherheitstechnik ergänzen und kombinieren. Dazu zählen beispielsweise die Überfallmeldeanlage, die Brandmeldeanlage eine elektronische oder biometrische Zutrittskontrolle oder auch Videoüberwachung. Sprechen Sie uns gerne für die verschiedenen Möglichkeiten an!

Sinnvolle Verbindung mit der Alarmanlage

Sie können Ihre Alarmanlage ebenso mit der Einbruchmeldeanlage oder der Überfallmeldeanlage kombinieren. Diese können dann gemeinsam über ein Bedienfeld mit PIN, Transponder, Chipkarte oder anderen alternativen Möglichkeiten scharf- und unscharf geschaltet werden. Selbst die Bedienung über eine Smartphone-App ist möglich.

Verschiedene Überwachungsarten der Einbruchmeldeanlagen

Bei der Auswahl und beim Einbau von Einbruchmeldeanlagen wird zwischen verschiedenen Überwachungsanlagen unterschieden:

Die sogenannte fallenartige Überwachung ist darauf ausgerichtet, Einbrecher an ausgewählten Bereichen mit hoher Einstiegswahrscheinlichkeit anzuzeigen.

Die Außenhautüberwachung hingegen zielt darauf ab, die Außenhülle Ihres Objektes und ihre Unversehrtheit zu schützen. Der Einbruch soll also bereits beim Versuch gemeldet werden. Üblicherweise geschieht das durch eine umfassende Absicherung der Türen und Fenster.

Kontaktieren
sie uns jetzt!

Gern beraten wie Sie, um eine optimale Lösung zu finden.

    Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung