Objektschutz ist darauf ausgelegt, Beeinträchtigungen und Schäden durch Einbruch, Diebstahl oder Sabotage zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird für effektiven Objektschutz der Sicherheitsdienst auf verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zurückgereifen, um das Objekt oder Gelände weitreichend und lückenlos zu schützen.
Damit Ihr Objektschutz effektiv greifen kann, sollte er auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens oder Gebäudes angepasst sein. Hierfür ist es sinnvoll, eine eingehende Sicherheitsanalyse durchzuführen, die die Schwachstellen und Risikofaktoren identifiziert. Auf dieser Basis erstellen wir dann Ihr individuelles Objektschutz-Paket.
Ein professioneller Wach- und Schließdienst dienst dient vor allem der Sicherheit Ihres Objektes und kommt an vielen Stellen eines Unternehmens oder Gebäudes zum Einsatz. Bei der Zutrittskontrolle am Eingang, zur Überwachung der Alarmanlagen oder für regelmäßige Patrouillengänge. Zur Täterabschreckung und aktiven, vollumfänglichen Schutz von Objekten und Personen.
Schließdienste treten häufig im Rahmen des Revierdienstes in Erscheinung und sind dafür verantwortlich, die Türen und Fenster der zu schützenden Gebäude zu kontrollieren und bei Bedarf zu sichern. Sie sind die Letzten und die Ersten vor Ort und stellen sicher, dass sich niemand im Gebäude aufhält.
In Notruf- und Serviceleitstellen erfassen geschulte Mitarbeiter im Rahmen der Objektschutz-Aufgaben Meldungen aus Alarm- oder Einbruchmeldeanlagen, die über das System weitergeleitet werden. Sie werden dokumentiert und bearbeitet und auf ihre Richtigkeit geprüft. Dies geschieht, um Fehlalarme weitgehend zu vermeiden, da diese jedes Jahr unnötige Kosten verursachen.
Unsere Mitarbeiter der Notruf- und Serviceleitstelle prüfen, ob es sich bei den eingehenden Meldungen der Anlagen oder Mitarbeiter um Falschmeldungen handelt, oder ob es sich um einen wirklichen Vorfall handelt. Im Ernstfall benachrichtigen sie die Polizei oder geben den Notruf an die Leitstelle weiter und leiten erste Maßnahmen in die Wege.
Alarmzentralen und -anlagen tragen erheblich zum Schutzkonzept Ihres Gebäudes bei. Doch die Meldungen müssen auch geprüft und bearbeitet werden. Durch die Aufschaltung zur Alarmzentrale kümmern sich unsere geschulten Sicherheitsmitarbeiter um die Prüfung und Bearbeitung der eingehenden Meldungen. Damit sie im Ernstfall schnell und effektiv reagieren können.
Werden die Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen oder Meldeanlagen mit der Alarmzentrale verbunden, nennt man das Alarmaufschaltung. Sie gewährleistet die umgehende Bearbeitung und Prüfung durch die Zentrale und im Ernstfall die Weiterleitung an Polizei oder Feuerwehr. Kostspielige Fehleinsätze werden so effektiv umgangen.
Durch die ergänzende Objektüberwachung per Kamera haben unsere Mitarbeiter Ihr Gebäude oder Gelände zu jeder Zeit und von überall im Blick. Durch ideal aufeinander abgestimmte Komponenten, und ein umfassendes Monitoring können alle Bereiche zeitgleich bewacht werden. Damit bietet die Objektüberwachung via Kamera einen optimalen Baustein für Ihr Sicherheitskonzept.
Professioneller Objektschutz mit Kamera hat auch den Vorteil, dass die Überwachungskameras unabhängig von den Lichtverhältnissen gute Sicht auf das Geschehen bieten können. So können zum Beispiel Nachtsicht- oder Thermalkameras zum Einsatz kommen, um auch bei Dunkelheit jeden ungebetenen Besucher sofort erkennen zu können.
Gern beraten wie Sie, um eine optimale Lösung zu finden.